Thüringen
Aus der Geschichte nichts gelernt? Thüringen als völkischer Aufmarschraum in den 1920er und 2020er Jahren
Podiumsgespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Angegriffen und abwehrbereit? Die Demokratie im Wahljahr 2024″ Datum: 13. Juni 2024, 19 Uhr Ort: Villa Rosenthal…
Gemeinsam für Europa: Die Bedeutung des europäischen Zusammenhalts
Wie fördern wir den Zusammenhalt in Deutschland und Europa? Die Deutsche Nationalstiftung zeigt, warum das kein Widerspruch ist und wie sie durch Projekte wie die SchulBrücke und die Weimarer Gespräche aktiv zur Stärkung unserer Demokratie beiträgt….
Grenzenlose Jugend: Das Amt für Jugendarbeit der Autonomen Provinz Bozen Südtirol in Europa
Wie grenzübergreifende Jugendarbeit junge Menschen in Europa verbindet und welche Rolle das Amt für Jugendarbeit dabei spielt….
Europa vor der Haustür: Thüringen wählt das Europäische Parlament
Wieso ist die EU für viele Bürger*innen auch knapp 30 Jahre nach ihrer Gründung noch ein Rätsel? Wie genau hat sich die Rolle des Europäischen Parlaments entwickelt? Und wie nehmen die über 450 Millionen Einwohner der EU Notiz von diesen Direktwahlen?…
Wohin steuert Europa? Illiberale Demokratien und pro-europäische Kräfte in Ost- und Mitteleuropa
Podiumsgespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Angegriffen und abwehrbereit? Die Demokratie im Wahljahr 2024″ Datum: 06. Juni 2024, 19 Uhr Ort: Volkshochschule Jena,…
Game Jam „Choose Your Player“
Ein Wochenende, an dem junge Menschen aus ganz Thüringen zusammenkommen und gemeinsam mit angehenden Game-Entwicklerinnen und Entwicklern eigene Spiel-Ideen Wirklichkeit werden lassen, erwartet Interessierte im Alter von 16 bis 27 Jahren Ende Juni in Apolda. …
Ich demonstriere
Ich gehe auf eine Demonstration, weil ich Angst habe dass. Ich gehe auf eine Demonstration, weil ich wütend bin auf. Ich gehe…
Wahlkampf ist wie Seiltanzen
Wenn Parteien Wahlprogramme verabschieden, nehmen sie es bisweilen nicht so genau mit der Frage, was sie dort realistischerweise versprechen können – und…
Martin Debes: Deutschland der Extreme
Als waschechter Thüringer und langjähriger Chefreporter der Funke Mediengruppe gilt Martin Debes als einer der profundesten Kenner der hiesigen politischen Landschaft. Nach „Demokratie unter Schock“ erzählt der Autor in seinem neuen Buch „Deutschland der Extreme. …
Gemeinde- und Stadtratswahlen in Thüringen – Parteifrei ins Rathaus?
Am 26. Mai werden fast überall in Thüringen Gemeinde- und Stadträte gewählt. 63 Prozent der Sitze gingen bei der letzten flächendeckenden Gemeinderatswahl…