lzt
![](https://xn--bildungfrdemokratie-dbc.de/wp-content/uploads/Trump-Cropped-300x169.jpg)
#11 Hitting the ground running
Seit knapp einem Monat ist Donald Trump nun zum künftigen Präsidenten der USA gewählt worden und er verliert keine Zeit, sich schon jetzt auf die Präsidentschaft vorzubereiten….
![](https://xn--bildungfrdemokratie-dbc.de/wp-content/uploads/Thueringen-Talks-40-1-pdf-300x169.jpg)
Das Nichtereignis
Am 12. Dezember wurde im Thüringer Landtag der siebte Ministerpräsident des Freistaats gewählt. Die Erwartungen an diesen Tag waren hoch, waren diesem doch komplizierte politische Prozesse vorausgegangen. Was dann geschah, überraschte alle….
![](https://xn--bildungfrdemokratie-dbc.de/wp-content/uploads/Thueringen-Talks-40-pdf-300x169.jpg)
De facto geht es jetzt erst los
Noch vor Weihnachten hat Thüringen nun wirklich eine neue Landesregierung – dank einer ausgesprochen beweglichen CDU, ein bisschen Hilfe von BSW und SPD sowie eine Last-Minute-Einigung mit den Linken. Aber keine Angst: Es bleibt sehr spannend im Freistaat….
![](https://xn--bildungfrdemokratie-dbc.de/wp-content/uploads/Thueringen-Talks-2-9-300x169.png)
Medien verstehen, informiert entscheiden: Die Rolle von Medienbildung in der Demokratie
Wieso ist Medienkompetenz von politischer Bedeutung? Wie genau vermittelt man diese in Zeiten, in denen die Halbwertzeit von Medien immer kürzer wird? Und wo liegen die größten Herausforderungen, die in absehbarer Zukunft auf Medienbildende zukommen?…
![](https://xn--bildungfrdemokratie-dbc.de/wp-content/uploads/20191230_133245-edited-300x169.jpg)
#10 Vier weitere Jahre Trump
Wieso die Republikaner mit ihrem Kandidaten bei der US-Wahl triumphierten. Ein Erklärungsversuch von Politikwissenschaftler Tim Haas….
![](https://xn--bildungfrdemokratie-dbc.de/wp-content/uploads/Thueringen-Talks-2-8-300x169.png)
Digitale Bürgerschaft: Wie KI unsere Demokratie verändert
Technologie prägt unsere Demokratie: Wie verändert Digitalisierung unser politisches System? Welche neuen Chancen und Risiken birgt sie für die Bürger*innen? Und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in diesem Prozess?…
![](https://xn--bildungfrdemokratie-dbc.de/wp-content/uploads/Thueringen-Talks-38-2-300x169.png)
Transformationsmüdigkeit
Soviel Drastisches passiert und das immer schneller. Was verändert sich, wie kann ich dem folgen und was hat das mit mir und meinem Leben zu tun? Und warum laugt mich aus, was geschieht? Eine Annäherung an den Begriff »Transformation«….
![](https://xn--bildungfrdemokratie-dbc.de/wp-content/uploads/Thueringen-Talks-38-1-300x169.png)
Die Qual der Neu-Wahl
Bei der Regierungsbildung in Thüringen müssen die Beteiligten nun auch noch damit umgehen, dass die Ampel-Koalition im Bund zerbrochen ist und die Bundesrepublik deshalb auf vorgezogene Neuwahlen zum nächsten Bundestages zusteuert. Macht der Bruch von Berlin es den Brombeer-Verhandlern schwerer oder leichter? Einer ihrer aktuellen Texte jedenfalls liest sich wie ein Flehen….
![](https://xn--bildungfrdemokratie-dbc.de/wp-content/uploads/Thueringen-Talks-38-300x169.png)
Bilder von der Wahl des Landtagspräsidenten
Politik, Medien und wir, die Wählerinnen und Wähler, bilden eine Interessengemeinschaft. Unter welchen Bedingungen gestaltet sich diese? Was bringt sie hervor? Ein Erklärungsversuch am Beispiel der Wahl zum Präsidenten des Thüringer Landtags am 26. September 2024….
![](https://xn--bildungfrdemokratie-dbc.de/wp-content/uploads/Thueringen-Talks-2-7-300x169.png)
Blick über den politischen Tellerrand: Die Wahlen in den USA
Wie hat sich das Wahljahr in den USA bis dato gestaltet? Vor welchem gesellschaftlichen Hintergrund finden die Wahlen statt? Welche Folgen hat…