Wahlen

25. Oktober 2024

Vergessen, Verdrängen, Verleugnen

Die erste Sitzung des Thüringer Landtages nach der Wahl war geradezu chaotisch; noch chaotischer, als das nicht wenige Abgeordnete erwartet hatten. Dafür, warum sich viele trotz der Erfahrungen aus der Kemmerich-Wahl nun wieder so überrascht zeigen, gibt es nur drei Erklärungsansätze….

Weiterlesen…

26. September 2024

#08 Freiheit! Aber wie?

Das große Thema der Demokraten im Rennen um das Amt der US-Präsidentschaft ist Freiheit. Sie machen den Begriff zur Kernbotschaft der Kampagne um Harris und Walz. Allerdings gibt es auch Punkte bei diesem Konzept, an denen sich die Geister innerhalb der Demokraten scheiden – und bei denen bisher konkretere Aussagen zur Umsetzung fehlen….

Weiterlesen…

17. September 2024

Der Morgen danach: Politische Post-Wahl-Szenarien in Thüringen

Wieso war die Thüringer Landtagswahl 2024 tatsächlich eine Schicksalswahl? Welche Schlüsse lassen die Ergebnisse auf die politische Kultur in Thüringen zu? Und welche Szenarien der Regierungsbildung sind aktuell denkbar?…

Weiterlesen…

Wahlkampfrollen

Wie kommen Wählerinnen und Wähler an Informationen? Vor der Landtagswahl gab es neben vielen weiteren Möglichkeiten auch die Gelegenheit, jenen zu begegnen, die sich für ein politisches Amt bewarben. Ein Rückblick auf den Thüringer Landtagswahlkampf 2024….

Weiterlesen…

13. September 2024

Drei Lehren aus dieser Landtagswahl

Nun ist es endgültig: Die wahlberechtigten Thüringer
haben einen neuen Landtag gewählt und den Freistaat damit an den äußersten Rand
der Unregierbarkeit gebracht. Das Ergebnis dieser Landtagswahl führt zu
mehreren wichtigen Erkenntnissen….

Weiterlesen…

28. August 2024

Thüringen wählt den Landtag: Parteien, Programme, Perspektiven

Welche Parteien ringen eigentlich am 1. September um den Einzug in den Thüringer Landtag? Welche Inhalte werden von ihnen vertreten? Und wie steht es um die Perspektiven der Spitzenkandidat*innen nach dem 1. September 2024?…

Weiterlesen…

27. August 2024

#07 Das steckt in „Project 2025“

Wenn die Grenzen von Ideologie und Verfassung verschwimmen. Noch während der Wahlkampf in den Vereinigten Staaten läuft, finden bereits strategische Planungen für…

Weiterlesen…

23. August 2024

Wut Wahl

Die Leute sind wütend, dachten wir, eigentlich müssten wir sie mal fragen, worauf sie Wut haben. Also packten wir eine Tafel ein und Kreide dazu und fuhren raus ins Thüringer Land, um über Wut zu sprechen und Blumen werfen zu lassen…

Weiterlesen…

13. August 2024

Die Geister, die sie rufen

Es war erwartbar, dass es im Thüringer Landtagswahlkampf
sehr personalisiert zugehen würde; dass Namen wichtiger sein würden als
Inhalte. Nun ist es so gekommen. Das birgt große, zukünftige Gefahren – auch
für diejenigen, die den Wahlkampf so führen….

Weiterlesen…

31. Juli 2024

Strategien, Spin und Social Media: Strategische Kommunikation im Wahljahr 2024 in Thüringen

Wieso beherrschen den Wahlkampf eigentlich Personen statt Themen? Weshalb ist für Parteien nach der Wahl schon wieder vor der Wahl? Und welche Bedeutung haben Bilder für die Sendung politischer Botschaften?…

Weiterlesen…