Demokratie stärken

7. Juni 2024

Gemeinsam für Europa: Die Bedeutung des europäischen Zusammenhalts

Wie fördern wir den Zusammenhalt in Deutschland und Europa? Die Deutsche Nationalstiftung zeigt, warum das kein Widerspruch ist und wie sie durch Projekte wie die SchulBrücke und die Weimarer Gespräche aktiv zur Stärkung unserer Demokratie beiträgt….

Weiterlesen…

6. Juni 2024

Die Europawahl 2024: Junge Menschen als aktive Gestalter Europas

Was wäre, wenn junge Menschen nicht nur Konsumenten politischer Programme wären, sondern aktive Gestalter Europas? Der Alumniverein der SchulBrücken e.V. zeigt, wie das Erstwähler-Projekt genau dies ermöglicht und welche Bedeutung die Europawahl 2024 hat….

Weiterlesen…

5. Juni 2024

Grenzenlose Jugend: Das Amt für Jugendarbeit der Autonomen Provinz Bozen Südtirol in Europa

Wie grenzübergreifende Jugendarbeit junge Menschen in Europa verbindet und welche Rolle das Amt für Jugendarbeit dabei spielt….

Weiterlesen…

4. Juni 2024

Die Zukunft Europas gestalten: Ein Aufruf zur Europawahl

Europa steht vor bedeutenden Herausforderungen. Doch wie können wir gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten? Warum die Europawahl entscheidend ist…

Weiterlesen…

29. Mai 2024

Europa vor der Haustür: Thüringen wählt das Europäische Parlament

Wieso ist die EU für viele Bürger*innen auch knapp 30 Jahre nach ihrer Gründung noch ein Rätsel? Wie genau hat sich die Rolle des Europäischen Parlaments entwickelt? Und wie nehmen die über 450 Millionen Einwohner der EU Notiz von diesen Direktwahlen?…

Weiterlesen…

27. Mai 2024

#04 Internationaler politischer Zündstoff

Der Einfluss des Auslands auf die Präsidentschaftswahl in den USA? Im letzten Monat gab es in den USA einige Vorkommnisse, die eng…

Weiterlesen…

24. Mai 2024

Wohin steuert Europa? Illiberale Demokratien und pro-europäische Kräfte in Ost- und Mitteleuropa

Podiumsgespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Angegriffen und abwehrbereit? Die Demokratie im Wahljahr 2024″ Datum: 06. Juni 2024, 19 Uhr Ort: Volkshochschule Jena,…

Weiterlesen…

22. Mai 2024

2. Fachtagung Politische Medienbildung

Was kann Politische Medienbildung zur Stärkung der Demokratie beitragen? Unter dieser Leitfrage findet am 21. und 22. Oktober 2024 in Bonn die zweite Fachtagung zur Politischen Medienbildung statt….

Weiterlesen…

Games im Unterricht nutzen

Welche Games haben demokratie- und gesellschaftsbildendes Potenzial? Wie lassen sich diese digitalen Spiele im Sozialkunde- und Geschichtsunterricht nutzen? Diese und weitere Fragen von Lehrkräften werden von Expert*innen bei der „Spielung“ am 13. Juni in Erfurt beantwortet….

Weiterlesen…

21. Mai 2024

Ich demonstriere

Ich gehe auf eine Demonstration, weil ich Angst habe dass. Ich gehe auf eine Demonstration, weil ich wütend bin auf. Ich gehe…

Weiterlesen…