Demokratie lernen

22. Dezember 2024

#11 Hitting the ground running

Seit knapp einem Monat ist Donald Trump nun zum künftigen Präsidenten der USA gewählt worden und er verliert keine Zeit, sich schon jetzt auf die Präsidentschaft vorzubereiten….

Weiterlesen…

27. November 2024

Digitale Bürgerschaft: Wie KI unsere Demokratie verändert

Technologie prägt unsere Demokratie: Wie verändert Digitalisierung unser politisches System? Welche neuen Chancen und Risiken birgt sie für die Bürger*innen? Und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in diesem Prozess?…

Weiterlesen…

31. Oktober 2024

Bilder von der Wahl des Landtagspräsidenten

Politik, Medien und wir, die Wählerinnen und Wähler, bilden eine Interessengemeinschaft. Unter welchen Bedingungen gestaltet sich diese? Was bringt sie hervor? Ein Erklärungsversuch am Beispiel der Wahl zum Präsidenten des Thüringer Landtags am 26. September 2024….

Weiterlesen…

17. September 2024

Der Morgen danach: Politische Post-Wahl-Szenarien in Thüringen

Wieso war die Thüringer Landtagswahl 2024 tatsächlich eine Schicksalswahl? Welche Schlüsse lassen die Ergebnisse auf die politische Kultur in Thüringen zu? Und welche Szenarien der Regierungsbildung sind aktuell denkbar?…

Weiterlesen…

Wahlkampfrollen

Wie kommen Wählerinnen und Wähler an Informationen? Vor der Landtagswahl gab es neben vielen weiteren Möglichkeiten auch die Gelegenheit, jenen zu begegnen, die sich für ein politisches Amt bewarben. Ein Rückblick auf den Thüringer Landtagswahlkampf 2024….

Weiterlesen…

13. September 2024

Drei Lehren aus dieser Landtagswahl

Nun ist es endgültig: Die wahlberechtigten Thüringer
haben einen neuen Landtag gewählt und den Freistaat damit an den äußersten Rand
der Unregierbarkeit gebracht. Das Ergebnis dieser Landtagswahl führt zu
mehreren wichtigen Erkenntnissen….

Weiterlesen…

28. August 2024

Thüringen wählt den Landtag: Parteien, Programme, Perspektiven

Welche Parteien ringen eigentlich am 1. September um den Einzug in den Thüringer Landtag? Welche Inhalte werden von ihnen vertreten? Und wie steht es um die Perspektiven der Spitzenkandidat*innen nach dem 1. September 2024?…

Weiterlesen…

27. August 2024

#07 Das steckt in „Project 2025“

Wenn die Grenzen von Ideologie und Verfassung verschwimmen. Noch während der Wahlkampf in den Vereinigten Staaten läuft, finden bereits strategische Planungen für…

Weiterlesen…

23. August 2024

Wut Wahl

Die Leute sind wütend, dachten wir, eigentlich müssten wir sie mal fragen, worauf sie Wut haben. Also packten wir eine Tafel ein und Kreide dazu und fuhren raus ins Thüringer Land, um über Wut zu sprechen und Blumen werfen zu lassen…

Weiterlesen…

13. August 2024

Die Geister, die sie rufen

Es war erwartbar, dass es im Thüringer Landtagswahlkampf
sehr personalisiert zugehen würde; dass Namen wichtiger sein würden als
Inhalte. Nun ist es so gekommen. Das birgt große, zukünftige Gefahren – auch
für diejenigen, die den Wahlkampf so führen….

Weiterlesen…