politische Medienbildung
Medien verstehen, informiert entscheiden: Die Rolle von Medienbildung in der Demokratie
Wieso ist Medienkompetenz von politischer Bedeutung? Wie genau vermittelt man diese in Zeiten, in denen die Halbwertzeit von Medien immer kürzer wird? Und wo liegen die größten Herausforderungen, die in absehbarer Zukunft auf Medienbildende zukommen?…
2. Fachtagung Politische Medienbildung
Was kann Politische Medienbildung zur Stärkung der Demokratie beitragen? Unter dieser Leitfrage findet am 21. und 22. Oktober 2024 in Bonn die zweite Fachtagung zur Politischen Medienbildung statt….
Games im Unterricht nutzen
Welche Games haben demokratie- und gesellschaftsbildendes Potenzial? Wie lassen sich diese digitalen Spiele im Sozialkunde- und Geschichtsunterricht nutzen? Diese und weitere Fragen von Lehrkräften werden von Expert*innen bei der „Spielung“ am 13. Juni in Erfurt beantwortet….
Grußwort der TLM
Jochen Fasco, der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), begrüßt die Zuhörer*innen des neuen Podcasts „Thüringen Talks“- ein gemeinsames Projekt der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und der TLM….