Veranstaltungen

8. Mai 2024

Abwehrbereit? Konzept und Praxis der wehrhaften Demokratie

Das Konzept der „wehrhaften Demokratie“ ist eine spezifisch deutsche Verfassungsidee, als Reaktion auf den „Untergang“ der Weimarer Republik. So lässt es sich in jedem Schulbuch nachlesen… Aber stimmt das auch so? …

Weiterlesen…

30. April 2024

Philosophisches Frühstück am Abend serviert – Wählen, wenn man nicht weiß wen?

Häufig hört man die Aussage, dass man* nicht weiß, wen man* wählen soll, verbunden mit Klagen über die Politikerinnen und die Politiker bzw. die Politik. Etliche begründen damit ihr Fernbleiben von der Wahl, ihr Dasein als Nichtwähler. …

Weiterlesen…

22. April 2024

Von der Demagogie zum Populismus. Der Kampf um die Republik in den 1920er und den 2020er Jahren

Was heute Populismus genannt wird, wurde in der Geschichte des demokratischen Denkens lange Zeit als „Demagogie“ bezeichnet. Mit ihr ist in der Demokratie immer zu rechnen, und sie birgt viele Gefahren, aber auch einige Chancen. …

Weiterlesen…

22. Februar 2024

Philosophisches Frühstück am Abend serviert – Demokratie als Verteilungsproblem

Seminar mit Dr. Frithjof Reinhardt Dass „die Demokratie in größter Gefahr ist“ wird überall thematisiert, niemand kann sich dieser Warnung entziehen und…

Weiterlesen…

6. Februar 2024

Wie robust ist unsere Demokratie?

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Angegriffen und abwehrbereit? Die Demokratie im Wahljahr 2024“ Umfragen zeigen: Die Demokratie als Staatsform erfährt durchaus große…

Weiterlesen…