Wahlen in Thüringen 2024

17. September 2024

Der Morgen danach: Politische Post-Wahl-Szenarien in Thüringen

Wieso war die Thüringer Landtagswahl 2024 tatsächlich eine Schicksalswahl? Welche Schlüsse lassen die Ergebnisse auf die politische Kultur in Thüringen zu? Und welche Szenarien der Regierungsbildung sind aktuell denkbar?…

Weiterlesen…

Wahlkampfrollen

Wie kommen Wählerinnen und Wähler an Informationen? Vor der Landtagswahl gab es neben vielen weiteren Möglichkeiten auch die Gelegenheit, jenen zu begegnen, die sich für ein politisches Amt bewarben. Ein Rückblick auf den Thüringer Landtagswahlkampf 2024….

Weiterlesen…

13. September 2024

Drei Lehren aus dieser Landtagswahl

Nun ist es endgültig: Die wahlberechtigten Thüringer
haben einen neuen Landtag gewählt und den Freistaat damit an den äußersten Rand
der Unregierbarkeit gebracht. Das Ergebnis dieser Landtagswahl führt zu
mehreren wichtigen Erkenntnissen….

Weiterlesen…

28. August 2024

Thüringen wählt den Landtag: Parteien, Programme, Perspektiven

Welche Parteien ringen eigentlich am 1. September um den Einzug in den Thüringer Landtag? Welche Inhalte werden von ihnen vertreten? Und wie steht es um die Perspektiven der Spitzenkandidat*innen nach dem 1. September 2024?…

Weiterlesen…

31. Juli 2024

Strategien, Spin und Social Media: Strategische Kommunikation im Wahljahr 2024 in Thüringen

Wieso beherrschen den Wahlkampf eigentlich Personen statt Themen? Weshalb ist für Parteien nach der Wahl schon wieder vor der Wahl? Und welche Bedeutung haben Bilder für die Sendung politischer Botschaften?…

Weiterlesen…

23. Juli 2024

#06 Turbulente Tage für den Wahlkampf

Es waren ereignisreiche Tage, die sich im Juli abgespielt haben. Sowohl der NATO-Gipfel in Washington D.C., als auch der Nominierungsparteitag der Republikanischen Partei fanden statt, Trump enthüllte seinen Vizepräsidentschaftskandidaten und die Debatte um die Kandidatur von Biden hielt an, und kulminierte am 21. Juli in Bidens Rückzug aus dem Wahlkampf. Die Ereignisse im US-Wahlkampf überschlagen sich also, aber ein Bild den Rest des Wahlkampfs beherrschen: Das Attentat auf Donald Trump….

Weiterlesen…

17. Juli 2024

Zwei Begebenheiten der Demokratie

Ich habe bestimmte Vorstellungen von Demokratie, oft sind es Ideale. Ein Ideal betrifft auch mich. Wie verhalte ich mich idealerweise in der Demokratie? Worauf höre ich? Welche Sätze sage ich? Was triggert mich? Und dann kommt der Moment, in dem diese Vorstellungen auf die Wirklichkeit treffen….

Weiterlesen…

19. Juni 2024

Bratwurst, vegan, Dinkel-Brötchen

Es gibt viele Floskeln, die Politiker benutzen, wenn sie Wahlkampf machen. Zu den in Thüringen derzeit beliebtesten gehört die Behauptung, die politische Lage lasse sich noch nachhaltig verändern, weil „Umfrageergebnisse keine Wahlergebnisse sind“. Blöd nur, dass gerade Europawahl war – und deren Ergebnis die Umfragen zur politischen Stimmung im Land nachdrücklich bestätigt hat….

Weiterlesen…